Beschreibung
Die OU Baumwollbeutel eignen sich perfekt für den Transport von Lebensmitteln. Sie sind leicht und brauchen wenig Platz. Außerdem können sie zur Aufbewahrung von Lebensmittel verwendet werden, da sie atmungsaktiv sind.
Die großen Baumwollbeutel haben die ideale Größe für mittlere Lebensmittelmengen. Die Kleinen sind gut geeignet für Transport und Aufbewahrung von kleineren Lebensmittelmengen oder Snacks für unterwegs. Sie können beide an einer Kordel zugezogen und aufgehängt werden.
Die Beutel sind fair produziert in einer Näherei in Indien mit der wir eng zusammenarbeiten. Diese ist GOTS zertifiziert. Unsere Etiketten waren früher aus Polyester, da der Hersteller von der Druckqualität von anderen Etiketten nicht überzeugt war. Wir konnten den Hersteller jedoch mittlerweile überzeugen für uns nur noch Baumwolletiketten zu verwenden. Die Beutel werden aus Bio-Baumwolle unter fairen Arbeitsbedingungen produziert. Sie können bei 40° C in der Maschine gewaschen werden.
Maße:
Groß 26cm x 30cm
Klein 15cm x 20cm
Lieferumfang: 1 Beutel
Die Produkte werden in Pappkartons zu uns geliefert. Die Pappkartons verwerten wir wieder. In Ausnahmefällen greifen wir auf neue Kartons zurück.
Gesamtgewicht: Groß 42 g, Klein 20 g
Ökobilanz
CO2-Bilanz Zuzieh-Beutel groß: 1,09 kg CO2-Äquivalente
CO2-Bilanz Zuzieh-Beutel klein: 0,05 kg CO2-Äquivalente

Die Bilanzierung
Die Co2-Bilanz der Zuziehbeutel umfasst den Lebenszyklus des Produkts bis zur Ankunft im Laden in der Wienerstraße 16. Er startet mit dem Anbau der Baumwolle und der Entfernung der Samen durch Entkörnung, um die Baumwollfaser zu erhalten. Die Baumwollfasern werden im Folgenden durch Spinnen zu Garn verarbeitet. Das Baumwollgarn wird anschließend zu Stoff gewebt, dann folgt das Nähen des Beutels, inklusive Einnähen des Etiketts. Die Grafik zeigt noch einen Transport per Luftfracht, die aktuelle Lieferung kam jedoch wieder per Seefracht und bedeutet damit eine Verringerung der Position “Transport”.
Disclaimer: Wir haben uns bei der Erstellung der Ökobilanz an den Vorgaben der DIN EN ISO 14040/44 orientiert, weichen aber von dieser ab und haben nicht den gesamten Lebenszyklus betrachtet. Wir nutzen die Zahlen für unseren kontinuierlichen Verbesserungsprozess, sind aber keine Expert*innen auf dem Gebiet, sondern “nur” mit großem Elan dabei, noch ökologischer, zukunftsorientierter aka cooler zu werden. Tiefergehende Infos zu unseren Ökobilanzen findet ihr hier. Wissensdurstige können sich auch jederzeit unter hallo@o-u.co melden.